Der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) setzt seinen Spielbetrieb nach dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz, den Lockdown bis zum 7. März 2021 zu verlängern, weiterhin aus.
Unter Berücksichtigung einer drei bis vierwöchigen Vorbereitungszeit für die Vereine wird der Spielbetrieb auf Kreis- und Landesebene bis einschließlich 28. März 2021 ruhen. Auf diesen zeitlichen Rahmen haben sich die Mitglieder des FLB-Krisenstabes vergangenen Montag unter Einbeziehung der Fußballkreisvorsitzenden verständigt. Sollte es im Vorfeld seitens der Landesregierung eine Lockerung für den Mannschaftssport geben, wäre der Trainingsbetrieb möglich.
Vorbehaltlich der behördlichen Freigabe für den Trainings- und Wettkampfbetrieb wird angestrebt, die Hinrunde zu Ende zu spielen und die Saison dann mit abschließender Wertung der Spielzeit mit Auf- und Absteigern zu beenden.
Mit der weitergehenden Unterbrechung verbindet der FLB die große Erwartung an die Landespolitik, kurzfristig verbindliche Lockerungsstufen für den Sport zu verabschieden.
Quelle: flb-brandenburg.de
Winterpause in Brandenburg verlängert
Nach dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz, den Lockdown bis zum 14. Februar 2021 auszuweiten, bedeutet dies in Brandenburg, dass der Spielbetrieb auf Landesebene bis einschließlich 14. März ruht.
Auf diesen zeitlichen Rahmen haben sich die Mitglieder des FLB-Krisenstabs nach dem Treffen von Bund und Ländern verständigt. Damit folgt der FLB unter anderem auch dem Ergebnis einer Umfrage des Spielausschusses des Verbandes und der deutlichen Meinung der Vereine der Landesspielklassen, eine 3- bis 4-wöchige Vorbereitungszeit zu gewähren. Sollte es also seitens der Landesregierung eine Lockerung für den (Mannschafts)Sport geben, so wäre der Trainingsbetrieb möglich.
Die konkreten Modelle für die Saisonfortführung sind abhängig vom Zeitpunkt der Wiederaufnahme des Spielbetriebs. Die Spielklassen der Junioren sowie Frauen- und Mädchen auf Landesebene orientieren sich am Spielbetrieb der Herren.
Über die Fortsetzung des Spielbetriebes auf Kreisebene kann bedingt durch die unterschiedlichen Voraussetzungen jeder Fußballkreis eigenständig entscheiden.
Hintergrundinformation:
Im Dezember gab es eine Meinungsabfrage der Vereine der Landesspielklassen. Von 121 Mannschaften im Landesspielbetrieb (Herren) haben sich 104 an der Abfrage beteiligt. Zuvor informierte der Spielausschuss die einzelnen Staffeln über mögliche Szenarien der Fortsetzung der Spielserie 2020/21. Als Ergebnis dieser Meinungsbildung hat der Spielausschuss am vergangenen Freitag, 15. Januar 2021, ein Schreiben versendet. Darin informierte er alle Vereine der Landesspielklassen über Festlegungen zur weiteren Planung.
"Quelle flb-brandenburg.de"
Die Landesregierung Brandenburgs kam heute zusammen und hat mit einer aktualisierten Eindämmungsverordnung, die ab dem morgigen Samstag gilt, weitere Beschlüsse für den Umgang mit dem Corona-Virus gefasst: Der bestehende Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird bis vorerst 31. Januar verlängert und in Einzelbereichen verschärft. Im Mittelpunkt steht weiter die Reduzierung von Kontakten.
Im Einzelnen hat das Kabinett mit der neuen Verordnung heute beschlossen:
Woidke ergänzte zur laufenden Impfkampagne: „Das Impfen ist entscheidend, um aus der Pandemie zu kommen. Wir müssen die Anfangsschwierigkeiten bei der Umsetzung der Impfstrategie schnell überwinden und auch nachsteuern. Wichtig ist, gerade die stark gefährdeten Gruppen schnell zu impfen. Dazu brauchen wir mehr Impfmöglichkeiten in der Fläche des Landes Brandenburg. Für die Lieferung des Impfstoffes brauchen wir vor allem Verlässlichkeit. Wir setzen hier darauf, dass der Bund seine Zusagen einhält."
"Quelle flb-brandenburg.de"
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, werte Mitstreiter,
nun geht es wieder dem Jahresende entgegen. Dieses Sportjahr nicht so, wie wir es kennen und lieben. Der Ball rollt schon seit einigen Wochen nicht mehr.
Wir möchten euch auf diesem Wege für die Zusammenarbeit danken und hoffen, dass ihr alle gesund bleibt und wünschen euch schöne Weihnachtstage.
weitere Termine…